Seminare 26/28
Die Kurzbeschreibungen können durch Anklicken des jeweiligen Rahmenthemas als pdf-Dateien heruntergeladen werden.
W-Seminare 2026/28
| Nummer | Leitfach | Lehrer | Rahmenthema | 
| W1 | Eth | Salemink | Was ist ein gelungenes Leben? Glückskonzepte in Filmen und Literatur im Visier | 
| W2 | D | Rausch-Meier | Literaturverfilmungen | 
| W3 | F/Sp | U.Schleypen, (Winkler) | Traduis-moi un poème. ¡Tradúceme un poema! Lyrik übersetzen | 
| W4 | B/C | Linke P. | NaWi-tube selbst gemachte Erklär-Videos zum Thema Chemie | 
| W5 | Mu | Erhard | „Women in music – die unsichtbare Hälfte.“ Wer Geschichte schreibt und wer darin ausgelassen wird. | 
| W6 | E | Perschl | 50 Years Of Hip Hop | 
| W7 | M | Hiemer | Spieltheorie | 
| W8 | L | Czifra | Über tausend Jahre lateinischer Kultur in der Inn-Salzach-Region 700-1800 | 
W-Seminare 2025/27
| Nummer | Leitfach | Lehrer | Rahmenthema | 
| W1 | Spo | Bauernschmid L. | Sport und Gesundheit | 
| W2 | E | Müller | British & American Crime Cinema | 
| W3 | L | Hamberger | „Was macht uns eigentlich zu Europäern?“ – Europa zwischen Tradition und Innovation  | 
| W4 | D | Salemik | Krieg ohne Ende? – Zwischen Geschichte, Literatur und Moral: Der Nah-Ost-Konflikt und die Frage nach Recht, Gerechtigkeit und Mitgefühl  | 
| W5 | D | Pehl | Literatur und Migration | 
| W6 | Geo | Bresina | Unser Heimatraum aus geographischer Sicht | 
| W7 | M | Hiemer | Höhere Mathematik | 
Seminare 24/26
Die Kurzbeschreibungen können durch Anklicken des jeweiligen Rahmenthemas als pdf-Dateien heruntergeladen werden.
W-Seminare 2024/26 für G9
| Nummer | Leitfach | Lehrer | Rahmenthema | 
| W1 | Bio | Rips | Identifikation von genetischen Erkrankungen und Krankheitserregern | 
| W2 | D | Pehl | Literatur und Migration | 
| W3 | E | Bergmann D. | Dystopian young adult literature: What if Katniss Everdeen meets the Maze Runner and they work for the Circle?  | 
| W4 | G | Th. Döring | Regionalgeschichte | 
| W5 | Mu | Erhard | Alles nur geklaut? – Original und Bearbeitung in der Musik | 
| W6 | Ph | Wimmer | Untersuchung physikalischer Vorgänge mit numerischen Verfahren | 
Seminare 23/25
Die Kurzbeschreibungen können durch Anklicken des jeweiligen Rahmenthemas als pdf-Dateien heruntergeladen werden.
W-Seminare 2023/25 für G8
| Nummer | Leitfach | Lehrer | Rahmenthema | 
| W1 | D | Rau | Wien | 
| W2 | B | Trezka | Obstbau | 
| W3 | E | Bergmann D. | Dystopian young adult literature: What if Katniss Everdeen meets the Maze Runner and they work for the Circle?  | 
| W4 | K | Hamberger | Religion und Geld – eine zwiespältige Beziehung zwischen Klischee und nüchterner Realität | 
| W5 | M | Beyhl | Unendlichkeit in Mathematik Philosophie, Religion und Kunst | 
| W6 | Mu | Erhard | Strange Sounds – Musik im Exil | 
P-Seminare 2023/25 im G8
| Nummer | Leitfach | Lehrer | Rahmenthema | 
| P1 | Sport | Nicklas | Planung und Durchführung eines Sporttrainingsprogramms für Senioren | 
| P2 | G | Döring Th. | Ausarbeitung von Themenführungen in Laufen | 
| P3 | M | Schleypen U. | Outdoor-Mathematik mit der MathCityMap-App | 
| P4 | Psy | Thanner | Ich bin glücklich! | 
| P5 | F | Schleypen M. | Französisches Theater von SchülerInnen für SchülerInnen – Présenter une pièce de théâtre au lycée | 
| P6 | Geo | Kathan | Plastikfrei leben – Entwicklung und Präsen-tation eines alltagstauglichen Leitfadens für einen möglichst verpackungsarmen Konsum trotz (oder gerade wegen?) eines kleinen Geldbeutels | 
| W6 | Mu | Erhard | Strange Sounds – Musik im Exil | 
Seminare 22/24
Die folgenden W-Seminare und P-Seminare stehen zur Auswahl.
W-Seminare 2022/24
| Nummer | Leitfach | Lehrer | Rahmenthema | 
| W1 | Bio | S. Otto | Praktische Permakultur | 
| W2 | Spo | M. Bergmann | Sport und Gesundheit | 
| W3 | L | R. Rieß | Geschlechteridentitäten in der Antike | 
| W4 | K | U. Hamberger | Religion und Geld – eine zwiespältige Beziehung zwischen Klischee und nüchterner Realität | 
| W5 | M | M. Beyhl | Unendlichkeit in Mathematik Philosophie, Religion und Kunst | 
| W6 | E | L. Bauernschmid | The Soundtrack of Generations – Music as an expression of historic events and social change | 
P-Seminare 2022/24
| Nummer | Fach | Lehrer | Rahmenthema | 
| P1 | D | Th. Stolz | Radio RGL –Schulfunk und Podcast | 
| P2 | Ku | R. Vierbacher | Print it – Erstellung eines Druckerzeugnis zur Region Berchtesgadener Land | 
| P3 | Geo | J. Bresina | Handwerkskunst | 
| P4 | M/Inf | S. Breintner | EduBreakout für Mathematik und/oder Informatik | 
| P5 | Bio | P. Linke | Photosynthese und das Mikroklima des Schulhofes (Innenhof) | 
| P6 | Ev | A. Ongyerth | SOS-Kinderdorf: Kinderrechte – beteiligen, fördern und schützen | 
Seminare 21/23
Die Kurzbeschreibungen können durch Anklicken des jeweiligen Rahmenthemas als pdf-Dateien heruntergeladen werden.
W-Seminare 2021/23
| Nummer | Leitfach | Lehrer | Rahmenthema | 
| W1 | Mu | Eh | „Musik der Macht – Macht der Musik“ – Die Verknüpfung von Musik und Politik | 
| W2 | K | Re | Ein völlig anderes Leben?- Spiritualität und Geschichte der Orden | 
| W3 | D | Wz | Literatur und Sport | 
| W4 | M | By | Fraktale Geometrie | 
| W5 | Sport | Er | Bergsportevents (im Wandel der Zeit) | 
| W6 | L | Kl | Alltag im alten Rom | 
| W7 | Ph | Sm | Mathematische und physikalische Grundlagen für technische Studiengänge | 
| W8 | E | Lo | The myths that define America in the age of Trump | 
P-Seminare 2021/23
| Nummer | Leitfach | Lehrer | Rahmenthema | 
| P1 | D | Md | Kreatives Schreiben (Creative Writing) | 
| P2 | E | Li | A bag of surprises (Titel wird noch verändert) | 
| P3 | Ph | Dol | Kunstvolle Physik | 
| P4 | Eth/Sport | Bau | Land der Berge – Ökologische und kulturelle Wertebildung am Beispiel des Berchtesgadener Alpenraums“ | 
| P5 | B | Bra | Entwicklung eines Natur-Erlebnispfades für die Firma EuriPharm | 
| P6 | Sp | Zim | :¡A jugar! – Lernspiele im Spanischunterricht: Planen, umsetzen und evaluieren | 
| P7 | M | Tha/Mai | Mathe macht Spaß | 

