Herr Florian Thanner (Schulpsychologe)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in der Schule trifft man Freunde, man lernt dort spannende und neue Dinge, man kann sich ausprobieren und entwickeln. Das könnte alles so schön sein…eigentlich.
Aber da sind ja auch noch die Angst schlechte Noten zu schreiben, der Streit mit den besten Freunden, die Lehrkraft mit der man nicht klar kommt oder Eltern, die einen zum Wahnsinn treiben können….
Egal, warum es dir in oder außerhalb der Schule gerade nicht gut nicht, du kannst dich jederzeit an mich als Schulpsychologen wenden. Gemeinsam versuchen wir Lösungen zu finden und sie auszuprobieren. Selbstverständlich ist die Beratung immer freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht. Du kannst also gern einfach mal vorbeikommen. Dazu machst du einfach einen Termin persönlich mit mir am Lehrerzimmer aus, schreibst eine E-Mail oder rufst mich an (und hinterlässt eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter…ich bin so selten im Büro
Kontaktdaten
E-Mail: psychologie(at)rottmayr-gymnasium.de das (at) bitte durch @ ersetzen.
Telefon: +49 8682 8932-25
Stand: 06.10.2020

Herr Florian Gerhaher (Beratungslehrkraft Schule)
Reguläre Sprechstunden (Termine nur mit Voranmeldung):
Mittwoch, 3. Stunde, 9:20 – 10:05
und nach Vereinbarung (bitte Anmeldung über das Elternportal)
Liebe Schüler und Schülerinnen, sehr geehrte Eltern!
Natürlich wünschen wir uns alle, dass Ihr, liebe Schüler, am Gymnasium eine spannende, schöne, lehrreiche und schulisch erfolgreicheZeit verbringt und von größeren Problemen verschont bleibt. Aber leider ist dies manchmal nur Wunschdenken – denn Schwierigkeiten können auftauchen – und ein Leben ohne sie wäre wohl auch zu einfach. Doch Probleme können, wenn sie erkannt sind und angesprochen werden, häufig gelöst oder wenigstens vermindert werden.
Als Beratungslehrer der Schule werde ich Euch/Ihnen bei Schwierigkeiten zu helfen suchen. Ich bin Ansprechpartner bei Fragen zur
- Schullaufbahn, insbesondere bei einem geplanten Schulwechsel
- Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungenund einem eventuellen Flexi-Jahr
- Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll
- Vorbereitung auf die Wahl eines späteren Berufs oder Studiums
Weiterhin helfe ich gerne bei
- schulischen Problemen und Fragen aller Art
- Lern-, Leistungs-und Verhaltensschwierigkeiten
- Motivationsproblemen
- Fragen in Zusammenhang mit Suchtgefahren und deren Prävention
- und auch bei familiären Problemen, wie sie sich z.B. im Laufe der Pubertät ergeben können
Rechtzeitig um Rat fragen, kann Vieles bewirken.
Stand: 22.12.2022

Kommunale Jugendsozialarbeit an Schulen (KoJaS)
Ansprechpartnerin: Claudia Schindler
KoJaS ist eine Leistung der Jugendhilfe an der Schule. Das Angebot ist freiwillig und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Als externer Ansprechpartner an der Schule versuche ich gemeinsam mit dir/mit Ihnen einen guten Weg für die Lösung eines Problems zu finden.
Hauptaufgabengebiete:
- Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte bei Krisen und schwierigen Lebenssituationen
- Organisation und Durchführung von sozialen Projekten (z.B. Gewalt- und Suchtprävention)
- Kooperation mit sozialen Einrichtungen und Netzwerken, Vermittlung von Kontakten und Experten (z.B. Erziehungs- und Suchtberatungsstellen, Amt für Kinder, Jugend und Familien…)
Mit welchen Anliegen kann man sich an KoJaS wenden?
- persönlichen Problemen (z.B. Selbstbewusstsein, Sexualität, Aggression, …)
- Komplikationen in der Schule (z.B. Druck, Ängste, Streit mit Mitschüler*innen, Mobbing, Konflikten mit Lehrern/Lehrerinnen, …)
- Schwierigkeiten in der Familie und im Alltag (z.B. Trennung oder Scheidung der Eltern, Konflikte, Streit, Gewalt, Sucht, Krankheiten, …)
- Bildung und Beruf (z.B. berufliche Orientierung, Begleitung des Bewerbungsprozesses, …)
Freiwillig, kostenlos und streng vertraulich
Regelmäßige Beratungszeiten an der Schule:
Dienstag & Donnerstag von 07:30 – 14:00 Uhr
Raum: A U11
Meine Kontaktdaten:
Mail: claudia.schindler_at_lra-bgl.de (bitte das _at_ durch @ ersetzen)
Mobil: +49 171 6759889
Rottmayr-Gymnasium: 08682 8932 29
oder per Element oder Elternportal
Stand 12.01.2022

Arbeitsschwerpunkte im Team:
Herr Thanner (Schulpsychologe)
Psychologische Einzelfallberatung (z. B. persönliche Krisen, Ängste, Lern- und Leistungsprobleme, Motivationsprobleme)
Psychologische Diagnostik (Testverfahren)
Lese- und Rechtschreib-Störungen
Herr Gerhaher (Beratungslehrkraft Schule)
Schullaufbahnberatung (z.B. Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen, Flexibilisierungsjahr, Schulabschlüsse, Berufswahl, geplanter Schulwechsel)
Pädagogische Einzelfallberatung (z. B. Erziehungsfragen, Pubertät, familiäres Umfeld)
Lern- und Arbeitsstrategien
Frau Claudia Schindler (Sozialpädagogin)
Soziale Beratung und Begleitung (z.B. Konfliktsituationen in der Klasse, soziale Auffälligkeiten, familiäre Problemlagen)
Zusammenarbeit mit Personen aus dem familiären und sozialen Umfeld
Vermittlung von sozialen Hilfs- und Unterstützungsangeboten (z.B. Erziehungs- und Suchtberatung)
Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote in Notlagen
Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man dringend Hilfe benötigt. Vielleicht ist etwas in deiner Familie vorgefallen, vielleicht hast du etwas Schlimmes erlebt, vielleicht fühlst du dich niedergeschlagen oder brauchst Hilfe bei einem (persönlichen) Problem.
Natürlich kannst du dich jederzeit an deine LehrerInnen, den Beratungslehrer, die Verbindungslehrer oder die Schulpsychologin wenden.
Vielleicht möchtest du aber lieber Hilfe von außerhalb der Schule, dann findest du hier einige Adressen, an die du dich wenden kannst: Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote in Notlagen (u. a. bei Depressionen/Angststörungen)
Weitere Beratungsstellen
Die Staatliche Schulberatungsstelle für Oberbayern-Ost
Beetzstr. 4, 81679 München, fon: +49-89-982955-110
ist die zentrale Beratungs- und Organisationsstelle, u.a. zuständig für schwierige Fälle der Einzelberatung.
http://www.schulberatung.bayern.de
info@sbost.de
Berufs- und Abiturientenberatung
Agentur für Arbeit Traunstein, Berufsberatung
Chiemseestraße 35
83278 Traunstein
Anmeldung zur Beratung bei Herrn Straßer:
0861 703 555 oder
online unter Traunstein.Berufsberatung_at_arbeitsagentur.de, das _at_ bitte durch @ ersetzen.
Erziehungsberatung
übernimmt die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche.
Lindenstr. 6, 83395 Freilassing, fon: +49-8654-770 150, mail:
eb-freilassing@caritasmuenchen.de
Beratungslehrkräfte der benachbarten Schulen
stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung:
Grund- und Hauptschule Laufen
fon: +49-8682-1771
Claudia Böhm und Daniel Ellenrieder
Knabenrealschule Freilassing
fon: +49-8654-46310
Barbara Ullrich
Mädchenrealschule Freilassing
fon: +49-8654-2353
Günter Kronawitter
Berufsschule Freilassing
fon: +49-8654-6600
Karl Ott