5. Jahrgangsstufe (LehrplanPlus)
- Wahrnehmung und Bedürfnisse: sich in andere hineinversetzen; Wahrnehmungen beschreiben und überprüfen; was ich brauche und was ich mir wünschen; Regeln
- Familie: Familie als besondere Gemeinschaft; Konflikte lösen
- Spielen: miteinander spielen; Fairplay
- Feste: was ist ein Fest und warum wird gefeiert; Feste in verschiedenen Kulturen; religiöse Feste
6. Jahrgangsstufe (LehrplanPLUS)
- Judentum und Christentum
- Umgang mit Medien
- Dem anderen begegnen
- Konsum und Freizeit
7. Jahrgangsstufe
- Erwachsen werden
- Konflikte und ihre Regeln
- Menschenbild und Ethik des Islam
8. Jahrgangsstufe
- Wege der Sinnfindung im Alltag
- Verantwortung für sich und andere
- Ethisch argumentieren
- Umweltethik
9. Jahrgangsstufe
- Gewissen und Handeln
- Religiöse Sinndeutungen des Lebens (Fernöstliche Religionen im Vergleich mit Abrahamsreligionen)
- Familie, Geschlechterrolle, Partnerschaft
- Arbeit
- Friedensethik
10. Jahrgangsstufe
- Philosophische Deutungen des Menschen
- Religionsphilosophie und vergleichende Betrachtung der Weltreligionen
- Wirtschaftsethik
- Medizinethik
11. Jahrgangsstufe
- Theorie und Praxis des Handelns (v.a. aus philosophischer Sicht)
- Freiheit und Determination (aus Sicht der Philosophie, Psychologie, Soziologie, Biologie)
12. Jahrgangsstufe
- Recht und Gerechtigkeit
- Sinnorientierung und Lebensgestaltung