Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Vorbemerkung

Unser Konzept für eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft orientiert sich an den vier Qualitätsbereichen Gemeinschaft, Kooperation, Kommunikation und Mitsprache.

Die angeführten Maßnahmen entsprechen dem Ist-Stand im Schuljahr 2016/17. Im Kontext des Schulentwicklungs-Prozesses können zu den jeweiligen Qualitätsbereichen Entwicklungsziele formuliert werden, die nach Erreichen als bestehende Maßnahmen in das Konzept übernommen werden.

1. Leitlinien

Für diese Qualitätsbereiche gelten folgende Leitlinien:

  • Qualitätsbereich Gemeinschaft:
    Alle Eltern fühlen sich als Teil der Schulgemeinschaft wohl, wertgeschätzt und für die gemeinsamen Ziele verantwortlich.
  • Qualitätsbereich Kooperation:
    Eltern und Lehrkräfte arbeiten gemeinsam kontinuierlich am Erziehungs- und Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler.
  • Qualitätsbereich Kommunikation:
    Die Eltern und Lehrkräfte informieren einander über alles, was für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler von Bedeutung ist.
  • Qualitätsbereich Mitsprache:
    Die Eltern nehmen ihre rechtlich geregelten Mitsprache und Mitwirkungsmöglichkeiten wahr. Sie können sich auch darüber hinaus in geeigneter Wiese einbringen.

 

2. Maßnahmen

Die oben beschriebenen Leitlinien werden am Rottmayr-Gymnasium derzeit durch folgende Maßnahmen umgesetzt. Im Prozess der Schulentwicklung werden diese Maßnahmen ggf. ergänzt oder abgewandelt.

Qualitätsbereich Gemeinschaft:

  • Feste und Veranstaltungen vertiefen das Gemeinschaftsgefühl (z. B. Weihnachtsbasar, Weihnachtskonzert, Sommerkonzert, Schulball, Schulfest).
  • Neue Mitglieder der Schulgemeinschaft erfahren eine Willkommenskultur (z. B. Info-Nachmittage für österreichische Eltern, Info-Abend mit „Schnupperprogramm“, „Willkommensmappe“ für Neuschüler/innen, Willkommens-Veranstaltung des Elternbeirats am ersten Schultag).
  • Schüler/innen und Eltern haben regelmäßig die Möglichkeit, Anliegen vorzutragen (z. B. durch Jour-fix mit der SMV und regelmäßige Klassensprecher-Versammlungen, durch regelmäßigen Austausch mit dem Elternbeirat, durch Eltern-Feedback an ein Mitglied der Schulleitung im Rahmen der Klassenelternabende, im Rahmen von Evaluationen).
  • Im Leitbild der Schule sind der Gemeinschafts-Gedanke sowie das Ziel eines positiven, wertschätzenden Schulklimas fest verankert:
    • „Unsere Schule ist ein Arbeits- und Lebensort, an dem sich jeder wohlfühlen kann.“
    • „Eine Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens und des respektvollen Umgangs miteinander sind uns wichtig.“
    • „Schüler, Lehrer und Eltern engagieren sich gemeinsam und über den Unterricht hinaus für ein bereicherndes Schulleben und ein positives Schulklima.“

 

Qualitätsbereich Kooperation:

  • Eltern und gewählte Elternvertreter bringen sich im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten in vielfältiger Weise in der Schule ein (z. B. im Rahmen von Festen und sonstigen schulischen Veranstaltungen, im sportlichen und musischen Bereich, als Gasteltern im Rahmen von Austauschprogrammen wie PAD, Erasmus+, Frankreich- und Australienaustausch, bei der Berufs- und Studienorientierung).
  • Eltern unterstützen die Schule ehrenamtlich insbesondere als Mitglieder des Bibliotheks- und des Fairtrade-Teams.
  • Eltern erhalten von Seiten der Schule Unterstützung bei der häuslichen Erziehungs- und Bildungsaufgabe (z. B. Vorträge zu Themen wie „Lernen lernen“, „Pubertät“, „Umgang mit neuen Medien“; thematisch qualifizierte Klassenelternabende).
  • Die Schule verfügt über ein breit gefächertes Präventions-Konzept, das die Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe unterstützt.
  • Der Elternbeirat trägt durch gelegentliche Einladung externer Experten zur Erfüllung des umfassenden Bildungs- und Erziehungsauftrags bei.

 

Qualitätsbereich Kommunikation:

  • Eltern werden regelmäßig sowie anlassbezogen informiert (z. B. durch regelmäßige Elternbriefe sowie durch Elternbriefe zu konkreten Anlässen, durch regelmäßigen Austausch mit dem Elternbeirat).
  • Die Homepage bietet den Eltern und Schülerinnen bzw. Schülern (v. a. im internen Bereich) vielfältige Informationsmöglichkeiten und praktische Hilfen
  • Ein Online-Vertretungsplan kann über web-Untis abgerufen werden.
  • Die Kommunikation mit den Eltern wird durch Einführung des Eltern-Portals zum Schuljahr 2017/18 weiter verbessert.
  • Eltern-Informations-Abende begleiten wichtige Schullaufbahn-Entscheidungen (z. Sprach- und Zweigwahl, MittelstufePlus).
  • Elternsprechtage, wöchentliche Sprechstunden, regelmäßige und anlassbezogene Klassenelternabende bieten die Gelegenheit zum Austausch.
  • Die Elternsprechtage in der 5. Jahrgangsstufe werden in Form ausführlicher Eltern-Lehrer-Kind-Gespräche gestaltet.
  • Wesentliche Informationen zu Besonderheiten von Schülerinnen und Schülern (z. B. Krankheiten, besondere Belastungssituationen) werden in genauer Absprache mit den Erziehungsberechtigten an betroffene Lehrkräfte (Beratungs-Team, Krisen-Team, Klassleitung, Fachlehrkräfte) weitergegeben.

 

Qualitätsbereich Mitsprache:

  • Eine Mitwirkung der Eltern über die rechtlich geregelten Mitsprache- und Mitwirkungsmöglichkeiten hinaus ist ausdrücklich erwünscht.
  • Eltern sind in den Schulentwicklungs-Prozess eingebunden (z. B. Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Beteiligung bei wichtigen Neuerungen).
  • Die schulischen Gremien werden über alle wichtigen Entwicklungen informiert und bei allen wichtigen Entscheidungen gehört.
  • Der Elternbeirat bringt Anliegen der Eltern in gebündelter Form vor (z. B. Erhebung der Anliegen auf Klasseneltern-Versammlungen).
  • Die Meinung und Haltung der Eltern zu bestimmten Themen wird immer wieder durch Umfragen ermittelt.