In den letzten Wochen waren die fünften Klassen im Auftrag der Wiese unterwegs. Angeleitet vom Team der Biosphärenregion konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, welche Artenvielfalt unsere heimischen Wiesen zu bieten haben. Ausgangspunkt war die Schule, wo bereits erstes Vorwissen aus dem NTB-Unterricht abgefragt und der Nationalpark bzw. die Biosphärenregion vorgestellt wurde. Das Ziel für den restlichen Tag sollte die Wiese am Salzachufer sein, wobei die Kinder auf dem Weg dorthin verschiedene Wiesen nach einem Kriterienkatalog bewerten durften und sich teilweise abenteuerlich ihren Weg durch den zugewucherten Fußpfad bahnen mussten – Dschungelfeeling inklusive. Später durften sie Blumen nach der Beschreibung ihrer Gegenüber malen und dabei ihr künstlerisches und sprachliches Talent unter Beweis stellen. Doch nicht nur die Pflanzenvielfalt beeindruckte. Mit Becherlupen bewaffnet, wurden sämtliche Wiesentiere gefangen und bestimmt, die nicht rechtzeitig hinfort krabbelten, krochen, liefen, hüpften oder flogen. Ein Highlight des Tages war sicherlich der Abstecher in die Eisdiele, wo es für jeden eine Kugel Biosphäreneis, hergestellt aus regionalen Zutaten und Blütenblättern, gab, ehe es wieder zurück Richtung Schule ging. Unterwegs machten wir noch einen kurzen Zwischenstopp, um den Tag zu reflektieren und auf spielerische Art die Vernetzungen im Ökosystem Wiese zu erfahren.
Als Fazit kann man festhalten, dass die Wiesenexkursion mal wieder ein besonderes und gewinnbringendes Erlebnis war und perfekt die Brücke zwischen Unterricht und Heimatraum schlug. In diesem Zuge auch nochmals ein großes Dankeschön an das Team der Biosphärenregion und die organisierenden und begleitenden Lehrkräfte.

Aus dem Schulleben

Weitere Beiträge

2024-2025AllgemeinSport

Stadtradeln am RGL

Weitere Beiträge