Ein “Graphic Novel” live erlebbar am Rottmayr-Gymnasium

Ein “Graphic Novel” live erlebbar am Rottmayr-Gymnasium

Lesung mit der Illustratorin Luise Mirdita 

Die in München ansässige Illustratorin und Autorin Luise Mirdita, eine ehemalige Schülerin des RGL, besuchte ihre frühere Schule, um den Elftklässlerinnen und Elftklässlern das Thema “Graphic Novel” näher zu bringen. Gegenstand war ihr in diesem Jahr erschienener Comic-Roman „Ingrid und Paul“, den sie mit ihrem Co-Autor Ingo Haeb verfasst hat.  

Luise Mirdita schilderte in ihrem Vortrag zunächst Grundsätzliches zum Thema Graphic Novel und ihrem Beruf als Illustratorin. Danach trug sie in einer ergreifenden Lesung ihren Comicroman über ein Geschwisterpaar im dritten Reich vor: Ingrid und Paul erleben das Hitler-Regime aus völlig verschiedenen Perspektiven – Widerstand und Mitläufertum. Im Laufe der Geschichte führt dies zu einem tragischen Zerwürfnis, jedoch finden die Geschwister schlussendlich wieder zueinander. Der sensible und feinfühlige Vortrag der Autorin, unterlegt mit ihren künstlerisch ansprechenden Illustrationen, schaffte bei den Zuhörerinnen und Zuhörern eine gebannte Stimmung.  

Der Vortrag, welcher von den Kunstlehrkräften Kirill Schröder und Johanna Breiteneicher begleitet wurde, ging also unter die Haut. Er endete mit einem offenen Austausch zwischen Autorin und Zuhörenden sowie dem Signieren ihres weiteren Romans „Schattenspiel“. Dieser wurde schon vor einigen Jahren veröffentlicht und ist neben dem aktuellen Graphic Novel “Ingrid und Paul” in der Schülerbibliothek zu finden. 

Für die Zukunft geplant ist ein Workshop mit der Illustratorin, welcher am Zeichnen interessierten Schülerinnen und Schüler tiefere künstlerische Einblicke in das Thema Graphic Novel bieten soll. 

Foto: Kirill Schröder 

Text: Bernadette Brandl, Johanna Breiteneicher 

Aus dem Schulleben

Weitere Beiträge

2024-2025AllgemeinSport

Stadtradeln am RGL

Weitere Beiträge