Mit Erasmus + in Poitiers am Lycée Pilote Innovant international – 10. Klasse
Vom 09. – 14. Februar 2025 hatten wir wieder die Gelegenheit, mit dem Erasmus+ Programm nach Poitiers, Frankreich, an das Lycée pilote Innovant International zu reisen, eine Schule, mit der das RGL schon seit 2010 über europäische Bildungsprogramme einen vielfältigen Austausch pflegt. Es war eine aufregende und lehrreiche Woche, die wir so schnell nicht vergessen werden!
Nach einer langen Zugfahrt wurden wir herzlich von unseren Corres empfangen. Jede*r von uns wohnte bei einer netten Gastfamilie, die uns half, uns schnell zurechtzufinden. In der Schule nahmen wir an verschiedenen Aktivitäten teil und konnten unsere Französisch- und Englischkenntnisse verbessern. Besonders spannend fanden wir den Workshop „Was ist ein Change Maker?“, in dem wir unsere Ideen austauschten und gemeinsam an Projekten und einer Radio-Show arbeiteten. Auch das gemeinsame Sportprogramm, in dem wir in internationalen Teams Challenges bewältigen mussten, bleibt uns in bester Erinnerung.
Das Besondere an unserer Reise war, dass auch Austauschschüler*innen aus Mysen, Norwegen, dabei waren. Es war interessant, mit ihnen zu sprechen, unsere Kulturen zu vergleichen und neue Freundschaften zu schließen.
Ein weiteres tolles Erlebnis war unser Besuch im Freizeitpark Futuroscope. Dort konnten wir viele spannende Attraktionen erleben und hatten eine Menge Spaß. Es war eine großartige Möglichkeit, den Tag zusammen zu verbringen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.
Unser Aufenthalt in Poitiers war einfach super. Wir haben viel über die französische Kultur gelernt, unsere Sprachkenntnisse verbessert und neue Freundschaften geschlossen.
Deshalb war die Vorfreude auf den Gegenbesuch unserer französischen Freunde besonders groß. In der Woche vom 11. – 16. Mai 2025 war es dann endlich soweit, wir konnten unsere Gastfreundschaft unter Beweis stellen und unseren französischen Gästen unsere Heimat und Kultur zeigen.
In gemeinsamen Workshops wurden diesmal wir zu „change makern“: nach einer kurzen Einführung von Herrn Bresina, stellten wir selbst seed-bombs her, die wir während einer Stadtrallye in Laufen und Oberndorf verteilten.
Neben einem Tagesausflug zum Chiemsee und einem Besuch des Schlosses Herrenchiemsee, stand zudem auch eine Salzburg-Tour sowie viele lustige Freizeitaktivitäten am Programm.
Diese Erfahrung hat uns alle bereichert, und wir können jedem nur empfehlen, an einem Austauschprogramm teilzunehmen!
Schüler*innen aus 10a, b, c