Fachschaft Geschichte
Bei der Vermittlung des umfangreichen Stoffes legen wir auf Medieneinsatz und offene Unterrichtsformen wert.
Häufig führen wir mit den Klassen Exkursionen durch, um die Inhalte des Unterrichts praxisnah und lebendig zu erweitern und zu vertiefen. Hier einige Beispiele aus den letzten Schuljahren:
-6. Klassen: Römermuseum Seebruck/Chiemsee
-7. Klassen: Altstadterkundung Laufen, Auf den Spuren der Römer in Salzburg (gemeinsam mit Fachschaft Latein), Salzburg im Mittelalter, Landesausstellung Burghausen
-9. Klassen: KZ-Gedenkstätte Mauthausen
-W-Seminar Regionalgeschichte: Stadtexkursion und Stadtarchiv Laufen, Bad Reichenhall mit Alter Saline, Salzburg mit Unversitätsbibliothek
Erfreulich ist, dass auch bei der jährlich stattfindenden Fahrt der 11. Klasse nach Berlin ein besonderes Augenmerk auf die Vermittlung geschichtlichen Wissens gelegt wird. So wurden beispielsweise im vergangenen Jahr folgende Orte mit historischer Bedeutung bzw. Museen besucht:
-Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
-Jüdisches Museum
-Pergamonmuseum
-Neue Synagoge
-Gedenkstätte ehem. Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen
-Haus am Checkpoint Charly
-Schloss und Parkanlage Sanssouci in Potsdam
Teile der Fachsammlung Geschichte
Lebendiger Geschichtsunterricht
Unsere Fachschaft
Folgende Lehrkräfte unterrichten zur Zeit am Rottmayr-Gymnasium das Fach Geschichte:
OStR Dr. Thomas Döring (Fachbetreuer)
OStR Ulrich Hamberger
OStRin Michaela Mayrhofer-Schönhofer
OStR Wolfgang Rendl
OStRin Barbara Utzmeier
StRin Sabrina Zimbrod
>>Sprechstunden
Rückblick II
Das P-Seminar "Stadtarchiv" unter Leitung von OStR Dr. Thomas Döring half bei der Gestaltung und Einrichtung des renovierten und erweiterten Stadtarchivs Laufen mit.
Die Schülerinnen und Schüler ordneten eine umfangreiche Schenkung von Zeitschriften in den Archivräumen ein. Der Laufener Horst Hieble hat seine Sammlung dem Rottmayr-Gymnasium überlassen, die aufgrund der Umbaumaßnahmen unserer Schule zunächst im Stadtarchiv zwischengelagert werden muss.
Außerdem besuchte das Seminar das Hauptstaatsarchiv München, um sich Anregungen und Tipps für die Seminararbeit zu holen.
Aktivitäten der vergangenen Schuljahre
Die Fotos in dieser Rubrik reichen z.T. sehr weit zurück. Manche haben selber schon historischen Wert. :)